top of page

1.4597 | AISI 204Cu | X8CrMnCuNB17-8-3 | Austenitischer Edelstahl

Datenblatt nach DIN EN 10088-3 für Werkstoffnummer 1.4597

Der Werkstoff 1.4597 ist ein austenitischer Edelstahl, der auch unter den Bezeichnungen AISI 204Cu und X8CrMnCuNB17-8-3 bekannt ist. Das Material ist ein Substitut für die Werkstoffe 1.4301 (AISI 304) / 1.4307 (AISI 304L) und unterscheidet sich von diesen Stählen durch einen höheren Kupferanteil von 2,0 - 3,5 % und erhöhten Mangananteil von 6,5 - 9,0 % bei reduziertem Nickelanteil (<3,0%). Edelstahl 1.4597 besitzt eine Zugfestigkeit von 560 bis 780 N/mm², eine Härte von ≤ 245 HB sowie eine Dichte von 7,8 kg/dm³. Der Werkstoff kann zum Schweißen verwendet werden und ist nicht magnetisch. Das Material eignet sich gut zur Kaltumformung und zeichnet sich durch eine gute Beständigkeit gegen Korrosion und Spannungsrissen aus. Edelstahl 1.4597 (AISI 204Cu, X8CrMnCuNB17-8-3) kommt in unterschiedlichen industriellen Bereichen zum Einsatz, zu denen die Automobilindustrie, die Elektronikindustrie, die Nahrungsmittelindustrie und industriellen Chemie gehören.

Datenblatt für den austenitischen Edelstahl 1.4597, AISI 204CU, X8CrMnCuNB17-8-3, BS 3111, UNS S20430 mit Eigenschaften, chemischer Zusammensetzung und technischen Details

Lieferprogramm: In unserem Sortiment bieten wir diesen Werkstoff als Edelstahldraht an.

Spezifikationen

EN-Werkstoffnummer 1.4597
EN-Kurzname X8CrMnCuNB17-8-3
EN-Norm 10088-3
Gefügeklasse Austenit

Vergleichbare Normen und Bezeichnungen

AISI 204Cu
B.S. 3111

RVS 204CU

UNS S20430

Eigenschaften und chemische Zusammensetzung von Edelstahl 1.4597

C
Si
Mn
P
S
N
Cr
Cu
Mo
Ni
Ti
≤ 0,10
≤ 2,00
6,50 - 9,00
≤ 0,04
≤ 0,03
0,10 - 0,30
15,0 - 18,0
2,0 - 3,5
≤ 1,00
≤ 3,00
-

Massenanteil in % nach DIN EN 10088-3

Abkürzungen: C = Kohlenstoff, Cr = Chrom, Cu = Kupfer, Mn = Mangan, Mo = Molybdän, N = Stickstoff, Ni = Nickel, P = Phosphor, S = Schwefel, Si = Silicium, Ti = Titanium

Physikalische Eigenschaften

Magnetisierbarkeit: nicht vorhanden
Dichte (kg/dm³): 7,8

Mechanische Eigenschaften

Die angegebenen Werte beziehen sich auf den Durchmesserbereich ≤ 160 (Ø in mm)*
Härte in HB: ≤ 245
Streckgrenze Rp0,2 in Mpa: ≥ 270
Streckgrenze Rp1,0 in Mpa: ≥ 305
Festigkeit / Zugfestigkeit Rm in Mpa: 560-780

Bruchdehnung A in % (längs): 40
* Diese Angaben beziehen sich auf mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur im lösungsgeglühten Zustand (nach EN 10088-3)

Streckgrenzen bei erhöhter Temperatur im lösungsgeglühten Zustand

Temp in °C
100 °C
150 °C
200 °C
250 °C
300 °C
350 °C
400 °C
450 °C
500 °C
550 °C
Rp0,2 in Mpa
260
235
218
204
190
180
175
168
165
165
Rp1,0 in Mpa
225
205
190
177
165
152
145
140
137
135

Schweißen

Edelstahl 1.4597 (AISI 204Cu, X8CrMnCuNB17-8-3) besitzt eine gute Schweißbarkeit und kann mit vielen gängigen Schweißverfahren wie etwa dem WIG-Schweißen und MIG-Schweißen verwendet werden. Eine Verwendung zum Lichtbogenschweißen ist ebenfalls möglich. Nach dem Schweißen sollte der Werkstoff an der Luft abgekühlt werden.

Wärmebehandlung und Warmumformung

Lösungsglühen (Abkühlung durch Luft): 1000-1100 °C

Warmumformung (Abkühlung durch Luft oder Wasser): 1200-900 °C

Korrosionsbeständigkeit

​Der austenitische Edelstahl 1.4597 (AISI 204Cu, X8CrMnCuNB17-8-3) besitzt eine gute Korrosionsbeständigkeit, die im Wesentlichen mit der von Edelstahl 1.4301 (AISI 304) vergleichbar ist. Das Material ist beständig gegen interkristalline Korrosion, Witterungseinflüsse sowie Spannungsrisskorrosion.

Anwendungsbereich von Edelstahl 1.4597

Bedingt durch seine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber chloridhaltigen Medien und Säuren wird der austenitische Edelstahl 1.4597 (AISI 204Cu, X8CrMnCuNB17-8-3) regelmäßig in verschiedenen Industriebereichen zum Einsatz gebracht. Anwendung findet dieser Edelstahl typischerweise in der chemischen Industrie, wo aus dem Material z. B. Behälter, Rohrleitungen und Armaturen gefertigt werden. In der pharmazeutischen Industrie und der Lebensmittelindustrie wird dieser Werkstoff bei Anlagenkomponenten verwendet. In der Umwelttechnik kommt Edelstahl 1.4597 u. a. bei Abwasseraufbereitungsanlagen und Biogasanlagen zum Einsatz. In der Energie- und Kraftwerkstechnik findet dieser Stahl Anwendung in thermischen Kraftwerken, Geothermie-Anlagen sowie in Anlagen zur Rauchgasentschwefelung. Produkte, die aus Edelstahl 1.4597 (AISI 204Cu, X8CrMnCuNB17-8-3) gefertigt werden, sind z. B. Bauteile von Wärmetauschern, Armaturen und Ventile, Kondensatorrohre, Anodenkörbe, Schrauben und Schmuck.

Unser Lagervorrat von Edelstahldraht 1.4597

​Edelstahldraht 1.4597 haben wir standardmäßig in verschiedenen Abmessungen zwischen 2,50 mm mm und 10,00 mm als Lagerbestand vorrätig. Eine Übersicht der verfügbaren Durchmesser finden Sie über den folgenden Link.

Die in diesem Datenblatt, bzw. den Materialinformationen, angegebenen Daten wurden nach bestem Wissen erstellt und beruhen auf der vorliegenden Fassung der jeweilig relevanten Norm. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Gewähr.

Bitte beachten Sie

Edelstahldraht Shop Logo

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder suchen Sie einen anderen rostfreien Draht?

Logo der Firma AGST

AGST Draht & Biegetechnik GmbH

Overather Straße 118, D-51766 Engelskirchen

Tel. +49 (0) 22 63 / 92 40 - 0

Kontakt

  • Facebook AGST
  • Twitter AGST
  • LinkedIn AGST
  • Xing AGST
  • Instagram AGST
bottom of page